Einfach Sommersonnenwende feiern!

Feiern kann man ja nie genug und wenn dann auch noch die Planeten mitmachen, kann es ja nur eine rauschende Party werden. Also lass uns einfach Sommersonnenwende feiern.

Dass man die Sommersonnenwende gefeiert hat, habe ich das erste Mal 1996 erfahren, als ich die “Nebel von Avalon” von Marion Zimmer Bradley gelesen habe. Nur bin ich damals nicht auf Idee gekommen, selbst zu feiern. Okay, im Buch springen sie über Lagerfeuern und überhaupt war das Ganze eher eine berauschte Angelegenheit. Dass es auch anders geht, zeigen uns die Schweden, wenn sie Midsommar feiern. Auch wenn Midsommar im hohen Norden dennoch oft eine feuchtfröhliche Angelegenheit ist… übrigens sind die Schweden da nicht so streng, sie feiern immer am Wochenende zwischen dem 19. und 24. Juni, du musst dir also überhaupt keinen Zeitdruck machen!

Aber was tun, wenn Freunde und Familie gar keine Zeit und Lust haben oder gar in Quarantäne sind? Oder vielleicht hast du selbst keine Lust eine große Party zu schmeißen, dann habe ich heute ein paar Inspirationen für dich.

Selbst wenn du allein lebst, kannst du die Sommersonnenwende einfach feiern.

Wie wäre es zum Beispiel

mit einem Sonnenbad schon am frühen Morgen? Noch im Pyjama in die Sonne stellen und einmal genießen, tief ein- und ausatmen und sich voller Dankbarkeit auf den Tag und den Sommer, der vor dir liegt freuen.

Einen ganzen Erdbeerkuchen für sich allein zu backen ist, vielleicht möglich, aber unnötig. Einfach ein paar Torteletts aus dem Supermart, Sahne (oder Kokosmilch) steif schlagen und süßen, Erdbeeren dazu, fertig ist dein Midsommar Erdbeertörtchen. Easy peasy und ruck zuck fertig.

Wer möchte, kann natürlich mit Blumenkranz auf dem Kopf zur Arbeit, zum Einkaufen und überall sonst hingegen. Einfacher und schneller ist es, sich ein paar Margeriten zu kaufen, Schafgarbe und Gräser vom Wegesrand zu pflücken (Danke sagen nicht vergessen!) und so einen wundervollen Strauß in die Wohnung zu stellen.

Warum an diesem besonderen Tag nicht auch einmal ein Kleid anziehen – darin tanzt es sich gleich viel schöner – oder etwas Gelbes um die Sonne willkommen zu heißen.

Die Planeten stehen günstig, das erste halbe Jahr ist rum, warum nicht einmal überlegen, was lief bis jetzt gut, was war nicht so toll, was kann ich loslassen, wovon will ich mehr? Wer es noch mystischer mag, kann seine Wünsche aufschreiben und die Zettel der Natur übergeben, zum Beispiel einem Bach der in der Nähe gluckert. Wer kein Gewässer hat, kann seine Wünsche auch in die Erde geben und einbuddeln oder über einem Feuer (kann auch eine Kerze sein) verbrennen. (Vorsichtig sein!)

Überhaupt ist ja Feuer das Thema der Sommersonnenwende. Wenn du also einen Garten und eine Feuerschale besitzt, wäre der 21. Juni der perfekte Tag für einen Abend am Lagerfeuer.

Das waren sie meine sechs Tipps um die Sommersonnenwende einfach zu feiern.

Du kannst sie allein zelebrieren oder gemeinsam mit Freunden und/oder Familie. Auch Kinder können dabei mitmachen! Ich denke, es ist Zeit sich die alten Feste und Rituale wieder mehr ins Leben zu holen. Die Planeten wirken ja sowieso auf uns – wer das 2022 noch leugnet, hat das mit der Ebbe und Flut und dem Mond nicht verstanden. Und überhaupt sind genau diese Momente wie die Sommersonnenwende Gelegenheiten sich bewusst zu werden und sich zu fragen:

Gefällt mir mein Leben eigentlich?

Oder was kann ich noch anders machen? Und wenn du dein Leben genau so magst, wie es ist, warum nicht inne halten und es feiern?! Einfach einen Tag oder eine Stunde aus der Reihe treten und genießen!

Denn wer will schon auf seinem Sterbebett liegen und denken: ‘Verdammt, hätte ich mal!’

EBEN!

Und deswegen wünsche ich dir jetzt einen wundervollen 21. Juni, genieß dein Midsommar Fest, tanze bis tief in die Nacht und wenn es nur beim Zähneputzen ist, bis zum nächsten Mal,

deine Sandra

Wenn du noch noch mehr Leichtigkeit in dein Leben integrieren möchtest, nicht mehr ständig das Gefühl haben willst für alles zuständig zu sein und endlich lernen möchtest, wie du nachhaltig Grenzen setzt, kann klick hier und trag dich jetzt für die Warteliste meines Onlinekurses “Komm in deine Kraft!” ein.

Liebe Grüße,
deine Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert