Umarme dich selbst

oder wie ich gelernt habe meinen Körper zu lieben und zu respektieren.

Am Freitag, den 13. 2022 habe ich zwei elementar wichtige Dinge gelernt.

Erstens, dass Freitag, der 13. mitnichten ein Unglückstag ist, sondern im Gegenteil der kraftvollen Göttin Freya zugeordnet wird und auch die Zahl dreizehn die Zahl ist, die Weiblichkeit symbolisiert.

Und dann habe ich noch erlebt, wie eine Frau, die ich unglaublich für ihr Selbstbewusstsein und ihre Weisheit bewundere, zugibt erst jetzt langsam Frieden mit ihrem Körper zu schließen.

Dieser Nebensatz klang einen ganzen Tag in mir nach und dann habe ich selbst eine Insta-Story gemacht, ganz bewusst öffentlich meine Geschichte geteilt, weil ich hoffte, dass sie anderen Frauen hilft und sie inspiriert.

Ich war gerade 27 und zum ersten Mal Mutter geworden, da traf es mich.

Ich stand vor meinem supersüßen, ausgeglichenen und kerngesunden Baby am Wickeltisch, als mir auf einmal klar wurde, KRASS, dieses Baby hat mir mein Körper geschenkt OHNE dass ich irgendetwas dazu getan habe (also abgesehen vom Offensichtlichen). Mir wurde bewusst, dass vor mir dieses pumperlgesunde Kind lag, dass ich mir so gewünscht hatte, an dem alles dran war, alles drin war. Es war alles genauso angeordnet, wie es sein sollte und ich hatte absolut NICHTS dafür geleistet. Das hatte mein Körper für mich getan. Ganz allein.

Mein Körper hatte ganz allein dafür gesorgt, dass dieses wundervolle, gesunde Kind in mir wachsen konnte.

Ich hatte ihn vorher weder in irgendeine Schablone gepresst, noch darauf geachtet, wie mein Po aussah, noch sonst irgendeine all dieser Anforderungen erreicht, die mir selbst über zwanzig Jahre als elementar wichtig erschienen waren.

Und in diesem Moment traf ich eine Entscheidung

Ich entschied, meinen Körper nie wieder zu verurteilen. Denn das hatte er nicht verdient. Ich entschied, dass wenn ich etwas ändern wollte, ICH DIEJENIGE SEIN WÜRDE, DIE DIE VERANTWORTUNG TRAGEN WÜRDE.

Ich wollte einfach nicht mehr gegen meinen Körper kämpfen. Ich wollte ihn zumindest respektieren.

Und natürlich sah mein Körper ein paar Wochen nach der Geburt nicht so aus, wie ich ihn gekannt hatte. Alles war weich und rund und tat Dinge, die irgendwie merkwürdig oder zumindest neu waren aber auch wundervoll, denn er konnte mein Baby ernähren. Wie unglaublich, war das bitte?!

Mein Körper war mit einem Mal für mich ein Wunderwerk und als Solches verdiente er behandelt zu werden.

Von diesem Moment an habe ich mich nicht nur mit meinem Körper ausgesöhnt, sondern auch begonnen ihn zuerst zu respektieren und dann auch zu lieben.

Diese Geschichte habe ich auf Instagram geteilt. Und rate mal! Fast dreimal so viele Frauen als sonst habe sich meine Story angesehen und darauf reagiert. Scheinbar war trotz aller Bewegungen, Büchern und Kursen wie Bodypositivity und Co. das Thema immer noch allzu relevant.

Ich konnte es kaum fassen und es hat mir keine Ruhe gelassen, anscheinend habe ich noch im Schlaf darüber “nachgedacht”, denn als ich heute früh aufgewacht bin, war da diese Idee.

Was, wenn wir damit und daran arbeiten würden. Was, wenn ich all diese Frauen helfen könnte, ebenfalls Frieden mit ihrem Körper zu schließen? Was, wenn ich dich zu einer anderen Sicht inspirieren könnte?

Was, wenn wir Frauen uns unsere Kraft zurückholen würden für die wirklich wichtigen Dinge?

Also bin ich aufgesprungen, habe mich an meinen Laptop gesetzt und eine Anmeldeseite für einen kostenlosen Workshop erstellt.

Alle Informationen zum Workshop bekommst du hier.

Wenn du spürst, dass jetzt die Zeit ist, deinen Blick auf deinen Körper zu ändern, ihm und dir selbst mit mehr Respekt und Achtung zu begegnen, dann melde dich jetzt an und geselle dich zu den wundervollen Frauen, die sich beinahe sofort bei mir gemeldet haben.

Ich hoffe, ich konnte dich inspirieren und freue mich, wenn wir uns im Workshop sehen!

Viele Grüße
deine Sandra

P.S.
Wenn du Fragen hast, schreib mir.

Hier ist das Video, dass der Auslöser für diese Geschichte war.