Wie du dein Traumleben wahr machst!

Wollen wir nicht alle unser Traumleben wahr machen? Frei sein, ein harmonisches Familienleben leben, genug Geld haben, um sorgenfrei durch die Tage zu schlendern?

Und doch drehen wir uns oft immer wieder im Kreis. Wie kann dann sein?

Wie schaffen wir es, unser Traumleben wahr zu machen?

Ich habe schon öfter darüber gesprochen und auch geschrieben, unser Gehirn möchte uns immer beschützen. Ihm ist unser Überleben so wichtig, dass es alles andere für weniger wichtiger hält. Was es auch ist, keine Frage. Und irgendwie ist es auch süß, wenn man sich überlegt, dass wir wirklich einen eigenen Schutzengel haben. Einen ziemlich mächtigen noch dazu, denn unser Gehirn hat einen starken Verbündeten, unser Unterbewusstsein.

Nur 5% unseres Geistes steuern wir bewusst!

Du kennst das Bild vom Eisberg, dessen Teil über Wasser VIEL kleiner ist, als der Teil unter Wasser. Genauso ist es mit unserem Geist. Alles, was wir bewusst und für uns einfach wahrnehmbar denken und tun, macht nur 5% unserer Geisteskraft aus. 95% unserer Gedanken und Handlungen werden von unserem Unterbewusstsein gesteuert.

Wenn du etwas in deinem Leben nachhaltig anders machen möchtest, dann ist es super wichtig, dass du weißt, wie dein System funktioniert. Wie wir alle funktionieren und was wir brauchen, um neue Gewohnheiten langfristig anzunehmen.

Und selbst dann kann es sein, dass dich dein Unbewusstsein wieder zurückschickt in alte Verhaltensweisen, weil irgendetwas im Außen passiert, dass dich unsicher, nicht beschützt genug fühlen lässt.

Die große Zauberkraft des Unterbewusstseins ist dabei, dass es dich das gar nicht merken lässt. Zumindest nicht sofort. Deswegen ist dranbleiben so wichtig! Bitte, nimm dich selbst wichtig genug und gib nicht (zu früh) auf.

Okay, momentan hat unser Unterbewusstsein ja gar nicht so unrecht, wir leben in wilden Zeiten. Mehr denn je, kann man das Gefühl bekommen, dass die Welt ein absolut chaotischer Ort ist und alle durchdrehen. Aber das muss nicht für dein ganzes Leben gelten, wenn es momentan an allen Ecken und Enden kracht.

Was du brauchst, um deine Träume wahr werden zu lassen!

Ich teile super gern mein Wissen mit dir, damit du deine Träume wahr werden lassen kannst und dir ein Leben erschaffst, dass dich jeden Morgen schwungvoll und mit einem Lächeln aus dem Bett springen lässt.

Du darfst entscheiden, wie dein Leben aussieht!

Nur ist es an dir, dich zu entscheiden. Möchtest du dich vom Strudel mitreißen lassen oder willst du dein Leben selbst gestalten? Denn es gibt ein paar Methoden, mit denen du dein Unterbewusstsein umprogrammieren kannst.

Die einfachsten Methoden, um dein Unterbewusstsein zu ändern

Spüre deine Glaubenssätze auf, die dich von deinem Traumleben abhalten. Schreib alles was dir einfällt auf, warum du das, was du dir wünschst nicht erreichen kannst.
Frage dich: “Ist das wirklich wahr?”
Vermutlich kannst du dir nicht 1000%ig sicher sein, dass auch nur einer dieser Gedanken ultimativ wahr ist.
Dann finde für jeden deiner Gründe einen besseren, positiveren, ermutigenden Satz, der das Ganze umdreht.

Verteile Zettel mit deinen neuen Gedanken/Sätzen überall in deiner Wohnung und speichere sie als Bildschirmschoner und -hintergrund auf deinem PC, Laptop, Handy.

Wiederhole beim Einschlafen und Aufwachen deine neuen Sätze. Egal ob laut oder leise.

Und jetzt das ALLERWICHTIGSTE: Fühle dich schon in diese neue Version von dir und deinem Leben hinein. Wie fühlt es sich an, wenn du dein Traumleben lebst? Was tust du? Mit wem? Wo? Was hast du an? WIE FÜHLST DU DICH?

Wie fühlt es sich an, wenn dein Traumleben wahr ist?

Deine Gefühle wirken wie Botschafter in deinem System, auf dein Gehirn, dein Unterbewusstsein und auch darüber hinaus. Wenn du dich gut fühlst, strahlst du das auch nach außen aus.

Und das ist der Moment, in dem wahre Wunder geschehen… 😉

Wenn du noch noch mehr Leichtigkeit in dein Leben integrieren möchtest, nicht mehr ständig das Gefühl haben willst für alles zuständig zu sein und endlich lernen möchtest, wie du nachhaltig Grenzen setzt, kann klick hier und trag dich jetzt für die Warteliste meines Onlinekurses “Komm in deine Kraft!” ein.

Liebe Grüße,
deine Sandra

Einfach Sommersonnenwende feiern!

Feiern kann man ja nie genug und wenn dann auch noch die Planeten mitmachen, kann es ja nur eine rauschende Party werden. Also lass uns einfach Sommersonnenwende feiern.

Dass man die Sommersonnenwende gefeiert hat, habe ich das erste Mal 1996 erfahren, als ich die “Nebel von Avalon” von Marion Zimmer Bradley gelesen habe. Nur bin ich damals nicht auf Idee gekommen, selbst zu feiern. Okay, im Buch springen sie über Lagerfeuern und überhaupt war das Ganze eher eine berauschte Angelegenheit. Dass es auch anders geht, zeigen uns die Schweden, wenn sie Midsommar feiern. Auch wenn Midsommar im hohen Norden dennoch oft eine feuchtfröhliche Angelegenheit ist… übrigens sind die Schweden da nicht so streng, sie feiern immer am Wochenende zwischen dem 19. und 24. Juni, du musst dir also überhaupt keinen Zeitdruck machen!

Aber was tun, wenn Freunde und Familie gar keine Zeit und Lust haben oder gar in Quarantäne sind? Oder vielleicht hast du selbst keine Lust eine große Party zu schmeißen, dann habe ich heute ein paar Inspirationen für dich.

Selbst wenn du allein lebst, kannst du die Sommersonnenwende einfach feiern.

Wie wäre es zum Beispiel

mit einem Sonnenbad schon am frühen Morgen? Noch im Pyjama in die Sonne stellen und einmal genießen, tief ein- und ausatmen und sich voller Dankbarkeit auf den Tag und den Sommer, der vor dir liegt freuen.

Einen ganzen Erdbeerkuchen für sich allein zu backen ist, vielleicht möglich, aber unnötig. Einfach ein paar Torteletts aus dem Supermart, Sahne (oder Kokosmilch) steif schlagen und süßen, Erdbeeren dazu, fertig ist dein Midsommar Erdbeertörtchen. Easy peasy und ruck zuck fertig.

Wer möchte, kann natürlich mit Blumenkranz auf dem Kopf zur Arbeit, zum Einkaufen und überall sonst hingegen. Einfacher und schneller ist es, sich ein paar Margeriten zu kaufen, Schafgarbe und Gräser vom Wegesrand zu pflücken (Danke sagen nicht vergessen!) und so einen wundervollen Strauß in die Wohnung zu stellen.

Warum an diesem besonderen Tag nicht auch einmal ein Kleid anziehen – darin tanzt es sich gleich viel schöner – oder etwas Gelbes um die Sonne willkommen zu heißen.

Die Planeten stehen günstig, das erste halbe Jahr ist rum, warum nicht einmal überlegen, was lief bis jetzt gut, was war nicht so toll, was kann ich loslassen, wovon will ich mehr? Wer es noch mystischer mag, kann seine Wünsche aufschreiben und die Zettel der Natur übergeben, zum Beispiel einem Bach der in der Nähe gluckert. Wer kein Gewässer hat, kann seine Wünsche auch in die Erde geben und einbuddeln oder über einem Feuer (kann auch eine Kerze sein) verbrennen. (Vorsichtig sein!)

Überhaupt ist ja Feuer das Thema der Sommersonnenwende. Wenn du also einen Garten und eine Feuerschale besitzt, wäre der 21. Juni der perfekte Tag für einen Abend am Lagerfeuer.

Das waren sie meine sechs Tipps um die Sommersonnenwende einfach zu feiern.

Du kannst sie allein zelebrieren oder gemeinsam mit Freunden und/oder Familie. Auch Kinder können dabei mitmachen! Ich denke, es ist Zeit sich die alten Feste und Rituale wieder mehr ins Leben zu holen. Die Planeten wirken ja sowieso auf uns – wer das 2022 noch leugnet, hat das mit der Ebbe und Flut und dem Mond nicht verstanden. Und überhaupt sind genau diese Momente wie die Sommersonnenwende Gelegenheiten sich bewusst zu werden und sich zu fragen:

Gefällt mir mein Leben eigentlich?

Oder was kann ich noch anders machen? Und wenn du dein Leben genau so magst, wie es ist, warum nicht inne halten und es feiern?! Einfach einen Tag oder eine Stunde aus der Reihe treten und genießen!

Denn wer will schon auf seinem Sterbebett liegen und denken: ‘Verdammt, hätte ich mal!’

EBEN!

Und deswegen wünsche ich dir jetzt einen wundervollen 21. Juni, genieß dein Midsommar Fest, tanze bis tief in die Nacht und wenn es nur beim Zähneputzen ist, bis zum nächsten Mal,

deine Sandra

Wenn du noch noch mehr Leichtigkeit in dein Leben integrieren möchtest, nicht mehr ständig das Gefühl haben willst für alles zuständig zu sein und endlich lernen möchtest, wie du nachhaltig Grenzen setzt, kann klick hier und trag dich jetzt für die Warteliste meines Onlinekurses “Komm in deine Kraft!” ein.

Liebe Grüße,
deine Sandra

22 Tipps für mehr Leichtigkeit

Der Sommer ist fast da und mit ihm der Wunsch nach mehr Leichtigkeit im Leben. Zumindest geht es mir dann immer so. Ich will mehr leben, mehr erleben und weniger tun, weniger müssen.

Hast du dich schon mal gefragt, ob du das, was du vermeintlich tun musst, wirklich tun musst. Was MÜSSEN wir denn wirklich?

1 Besorg dir einen Saug-Wischroboter. Kann auch ein günstiger sein. 

2 Schmeiß mind. 10 Dekoartikel weg, die eh nur rumstehen. Dadurch entfällt das Staubwischen.

3 Räum die Fensterbretter frei, dann kannst du besser und schneller drüberwischen.

4 Lass dir Lebensmittel liefern – mach für dabei gleich einen Essensplan. 

5 Spätestens ab der 3. Kl. Können Schulkinder ihre Brotdose selbst befüllen, wenigstens ab und zu.

6 Gestalte Kindergeburtstage so gesund wie möglich, dann kannst du selbst mitsnacken.

7 Geh öfter essen und wenn es nur ein vegetarischer Dürümdöner ist.

8 Koche Gerichte wie Bolognese, Gulasch, Eintöpfe und Suppen in größeren Mengen und friere einen Teil ein.

9 Lass jemand anderen kochen. Bezieh deine Kinder mit ein. Pfannengerichte von Frosta und Co. kann jeder.

10 Zur Not geht auch eine Pizza. Beruhige das schlechte Gewissen mit Rohkost.

11 Schmeiß das schlechte Gewissen in die Tonne und all die Sorte von Mutter/Schwiegermutter und Co. gleich mit. Denke dir neue Sätze aus, die du laut sagst, wenn die anderen in deinem Kopf auftauchen. 

12 Miste deinen Kleiderschrank aus und räume ihn gleich neu ein. Stelle Outfits fertig zusammen oder sortiere nach Farben.

13 Kaufe Basicteile, die für gut stehen mehrmals /in verschiedenen Farben. 

14 Wichtig! Beziehe deinen Mann und deine Kinder mit ein. Schon 4jährige können den Besteckkasten der Spülmaschine ausräumen oder ihre Unterwäsche von der Leine nehmen/aus dem Trocknerhaufen wühlen und in ihre Schublade/Körbchen werfen.

15 Bügel nur noch das notwendigste. 
Braucht dein Mann jeden Tag ein neues Hemd, muss er es bügeln oder wegbringen. Sein Job, seine Verantwortung. PUNKT.

16 Leg dir mehrere Körbe für die schmutzige Wäsche zu, dann brauchst du nur 1x sortieren.

17 Ordne jedem Familienmitglied ein Bereich auf dem Wäscheständer zu. Das spart später das Suchen. Mein Mann und meine Tochter teilen sich die Flügel. Mein Sohn und ich die Mitte. Wenn ich die Wäsche abnehme, lege ich sie direkt zusammen und in den Korb. Zuunterst die Sachen von meinem Mann, dann meine, danach die unserer Tochter und anschließend die Klamotten unseres Sohnes.

18 Räume alles sofort an seinen richtigen Platz zurück. Hast es keinen festen Platz, schmeiß es weg. Wenn du es noch brauchst, schmeiß etwas anderes weg.

19 Mach dir einen Plan, wann du wo hinfahren musst und was du dort bzw. auf dem Weg erledigen kannst.

20 Auch Grundschulkinder können schon allein mit dem Rad zu ihren Hobbys fahren. Oder bildet Fahrgemeinschaften. Wenn sie an einem Supemarkt/Bäcker vorbeikommen, können Sie etwas mitbringen.

21 Hör´ auf zu dich zu beschweren. Das verstärkt das schlechte Gefühl nur noch. Fokussiert dich auf die guten Dinge.

22 Mach dir geile Musik an, wenn du putzen/ kochen musst.

Wenn du noch noch mehr Leichtigkeit in dein Leben integrieren möchtest, nicht mehr ständig das Gefühl haben willst für alles zuständig zu sein und endlich lernen möchtest, wie du nachhaltig Grenzen setzt, kann klick hier und trag dich jetzt für die Warteliste meines Onlinekurses “Komm in deine Kraft!” ein.

Liebe Grüße,
deine Sandra